Blog

Wie und wann entstehen Glaubenssätze und Prägungen?

Jeden Moment werden wir über unsere 5 Sinne mit unzähligen Eindrücken konfrontiert (ca. 2 Milliarden pro Sekunde). Um uns vor Überlastung zu schützen und uns Konzentration auf eine bestimmte Sache zu ermöglichen, hat unser Gehirn gelernt, benötigte und gewünschte Informationen herauszufiltern (2000 pro Sekunde). Dieser Filter wird retikuläres Aktivierungssystem (RAS) genannt. Das RAS unterscheidet dabei nicht…

Warum haben wir Angst vor Veränderungen?

Veränderungen und neue Situationen fühlen sich für die meisten Menschen zu Beginn unangenehm an und können Ablehnung, inneren Blockaden, aber auch „negative“ Gefühle wie (Existenz)Angst, Wut und damit verbundene körperliche Stress-Reaktionen hervorrufen.Diese Reaktionen werden noch verstärkt, wenn Veränderungen von außen (extrinsisch) motiviert sind (z.B. durch Eltern, Arbeitgeber, Partner) und der Betroffene keine Entscheidungsoptionen/Auswege zu haben…

Warum Veränderungen lebenswichtig sind?

– Stillstand ist der sichere Tod -Es ist nur eine Frage der Zeit, bis man von hinten überrollt wird.(Zukunftsexperte Stephan Jung) Nichts auf dieser Welt ist für die Ewigkeit. Alles ist dem Kreislauf des Lebens von Entstehung und Vergehen unterworfen. Jede Lebensform entwickelt sich ständig weiter und passt sich an die sich verändernden Lebensumstände an.…


Meinem Blog folgen

Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.

%d Bloggern gefällt das: